Die Notwendigkeit der Gründung einer neuen Pfarrei im Raum Frankfurt am Main ergibt sich aus der signifikanten Zunahme der Zahl der in der Metropolregion ansässigen Rumänen.
Der erste Schritt in diese Richtung wurde von Seiner Eminenz, Vater Dr. Serafim Joantă, Metropolit von Deutschland, Mitteleuropa und Nordeuropa, unternommen. Aufgrund zahlreicher Anfragen zur Gründung einer neuen Pfarrei in der Mainmetropole delegierte er im November 2012 den Pater Iconom Stavrofor Mircea Deac mit der Aufgabe, eine Pfarrei in Frankfurt am Main zu gründen.
Nach seiner Delegierung nahm Pater Mircea Deac Gespräche mit den beiden großen Kirchen in Frankfurt auf – der Katholischen Kirche und der Evangelischen Kirche – sowie mit der Neuapostolischen Kirche. Im Mai 2016 teilte die Evangelische Kirche in Frankfurt unserer Pfarrei mit, dass sie bald einen Gottesdienstraum zur Verfügung stellen werde. Im November wurde beschlossen, für unsere Pfarrei den Festsaal der Evangelischen Dreifaltigkeitsgemeinde in der Funckstraße 14 zu mieten, und unsere erste Göttliche Liturgie fand am 18. Dezember 2016 statt.
Die Zahl der in Frankfurt am Main wohnhaften Rumänen betrug am 30.06.2017 insgesamt 10.175 (laut: „Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner in Frankfurt am Main – Veränderung im 1. Halbjahr 2017“), womit Frankfurt die zweitgrößte Stadt Deutschlands in Bezug auf die Anzahl der Rumänen ist.
Zum Schutzpatron der orthodoxen Pfarrei wurde der Heilige Apostel Bartholomäus gewählt, der auch der Patron der Metropole Frankfurt am Main ist. Seit dem Jahr 1293 ist der Heilige Apostel Bartholomäus der Schutzpatron des Doms (Kathedrale) in Frankfurt, welcher auch einen Teil der Heiligen Reliquien des Heiligen Apostels Bartholomäus beherbergt. Die Heiligen Reliquien (der Schädel des Heiligen Apostels) wurden vor dem Jahr 1215 in den Dom von Frankfurt gebracht – aus diesem Jahr stammt das erste offizielle Dokument, das die Echtheit der Heiligen Reliquien bestätigt.
Frankfurt am Main – Eine moderne Metropole mit historischem Herz
Frankfurt am Main, oft einfach als Frankfurt bezeichnet, ist eine der bedeutendsten Städte Deutschlands und ein zentraler Knotenpunkt für Wirtschaft, Kultur und Verkehr. Mit über 750.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt im Bundesland Hessen und zählt zu den wichtigsten Finanzzentren Europas.
Wirtschaftliches Zentrum Europas
Frankfurt ist weltweit bekannt als Sitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank sowie zahlreicher internationaler Banken und Finanzinstitute. Das Bankenviertel mit seinen imposanten Wolkenkratzern – darunter der Commerzbank Tower, das höchste Bürogebäude Deutschlands – prägt die Skyline der Stadt und verleiht ihr den Spitznamen „Mainhattan“.
Die Frankfurter Börse ist eine der größten Wertpapierbörsen der Welt und spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzhandel. Neben dem Finanzsektor ist Frankfurt auch ein bedeutender Standort für Messen und Kongresse. Die Messe Frankfurt veranstaltet jährlich internationale Großveranstaltungen wie die Buchmesse und die Automobilmesse IAA.
Verkehrsknotenpunkt mit globaler Reichweite
Der Flughafen Frankfurt am Main ist einer der größten Flughäfen Europas und verbindet die Stadt mit über 300 Zielen weltweit. Auch im Bahnverkehr ist Frankfurt ein zentraler Knotenpunkt: Der Hauptbahnhof zählt zu den meistfrequentierten Bahnhöfen Deutschlands und bietet schnelle Verbindungen in alle Richtungen.
Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn und Bussen, das sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine bequeme Fortbewegung ermöglicht.
Historie und Kultur
Trotz ihrer modernen Erscheinung bewahrt Frankfurt ein reiches historisches Erbe. Die Altstadt mit dem Römerberg, dem Rathaus „Römer“ und der Paulskirche erinnert an die Zeit, als Frankfurt Krönungsstadt der deutschen Kaiser war. Die Paulskirche gilt als Wiege der deutschen Demokratie, da hier 1848 das erste frei gewählte Parlament tagte.
Die Stadt bietet eine Vielzahl kultureller Einrichtungen: Das Städel Museum zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands, das Senckenberg Naturmuseum begeistert mit Dinosaurierskeletten und naturwissenschaftlichen Ausstellungen, und die Oper Frankfurt genießt internationales Renommee.
Lebensqualität und Vielfalt
Frankfurt ist eine grüne Stadt mit zahlreichen Parks, Gärten und dem Stadtwald – einem der größten innerstädtischen Wälder Europas. Der Palmengarten lädt mit exotischen Pflanzen und Gewächshäusern zum Verweilen ein.
Die Stadt ist multikulturell geprägt: Menschen aus über 180 Nationen leben hier, was sich in der kulinarischen Vielfalt, den internationalen Schulen und den zahlreichen interkulturellen Veranstaltungen widerspiegelt. Besonders beliebt ist das multikulturelle Viertel Sachsenhausen mit seinen Apfelweinlokalen und gemütlichen Gassen.
Bildung und Innovation
Frankfurt ist auch ein bedeutender Bildungsstandort. Die Goethe-Universität zählt zu den größten Universitäten Deutschlands und bietet ein breites Spektrum an Studiengängen. Zahlreiche Forschungsinstitute und Start-ups machen die Stadt zu einem Zentrum für Innovation und Wissenschaft.
Sehenswürdigkeiten und Freizeit
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen:
- Der Römerberg und die Altstadt
- Der Kaiserdom St. Bartholomäus
- Die Skyline mit dem Main Tower (Aussichtsplattform)
- Das Museumsufer mit über 20 Museen entlang des Mains
- Die Zeil – eine der umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands
Frankfurt bietet auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Bootstouren auf dem Main, Fahrradausflüge, Theaterbesuche, Musikfestivals und Weihnachtsmärkte machen die Stadt lebendig und abwechslungsreich.